Lernen Sie DiSG® kennen!
In unserem Erklärvideo mit Ben und Ina versuchen wir, die Unterschiede in der Kommunikation von Menschen anhand von DiSG® aufzuzeigen. Wenn Sie Ihre Persönlichkeit kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen das Everything DiSG® Arbeitsplatzprofil.
Wenn Ben und Ina ihre Berichte vergleichen möchten, so hilft hier der Everything DiSG® Vergleichsbericht.
Das DiSG®-Persönlichkeitsmodell: Ein Werkzeug zur Steigerung Ihrer Kommunikationseffizienz
Das DiSG®-Persönlichkeitsmodell bietet eine fundierte Methode, um das eigene Verhalten sowie die Verhaltenstendenzen von Kolleg:innen und Kund:innen besser zu verstehen. Dieses Modell ermöglicht es Ihnen, die Vielfalt der Persönlichkeitsausprägungen effektiv zu erkennen und zu nutzen.
So funktioniert es: Die Zuordnung Ihrer Persönlichkeit erfolgt durch einen detaillierten Online-Fragebogen, der Ihren vorherrschenden Stil und Ihre Prioritäten identifiziert. Die daraus resultierende Auswertung offenbart Ihren eigenen Persönlichkeitsstil und ermöglicht es Ihnen, die Stile anderer zu erkennen.
Nutzen und Vorteile: Mit einem tieferen Verständnis für unterschiedliche Persönlichkeitsstile verbessern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten signifikant. Dies führt zu effektiveren und positiveren Interaktionen sowohl mit Kund:innen als auch im Team. Beispielsweise, wenn Sie selbst initiativ neue Projekte vorantreiben möchten, während Ihre Kolleg:innen eine Präferenz für vertraute Arbeitsumgebungen haben, hilft Ihnen DiSG®, schnell effektive Lösungsansätze für eine harmonische Zusammenarbeit zu entwickeln.
Das DiSG®-Modell ist mehr als nur ein Analysetool – es ist ein strategischer Begleiter, der Ihnen hilft, Konflikte zu minimieren, Teamarbeit zu stärken und letztendlich produktivere Arbeitsbeziehungen zu schaffen.
Die erste Einteilung der Persönlichkeitsstile erfolgt über die vier Profiltypen D i S G
D = Dominant: Direkt und bestimmt.
Der dominante Persönlichkeitsstil mag Herausforderungen und schnelle Ergebnisse. Die Person ist sehr selbstbewusst und entscheidungsfreudig. Sie liebt Freiheit und eigene Entscheidungshoheit.
Prioritäten im Verhaltensstil:
- Ergebnisse
- Herausforderung
- Aktion

i = Initiativ: Optimistisch und aufgeschlossen.
Der initiative Persönlichkeitsstil arbeitet gerne in Teams und teilt Ideen gerne mit anderen. Außerdem sind es Menschen, die neue Situationen und Menschen einbinden und unterhalten. Die Person ist sehr offen und wirkt auf andere charmant.
Prioritäten im Verhaltensstil:
- Begeisterung
- Aktion
- Zusammenarbeit
S = Stetig: Einfühlsam und kooperativ.
Stetige Menschen sind sehr hilfsbereit und wirken eher im Hintergrund. Sie arbeiten gerne im Team und sind sehr achtsam im Umgang mit Kolleg:innen und Kund:innen. Sie mögen Kooperationen und lange loyale Geschäftsbeziehungen. Man erkennt sie an ihrer angenehmen geduldigen Art.
Prioritäten im Verhaltensstil:
- Unterstützung
- Zusammenarbeit
- Stabilität
G = Gewissenhaft: Bedacht und korrekt.
„G“s haben eine Vorliebe für Zahlen, Daten und Fakten. Sie arbeiten gerne mit vorgegebenen Prozessen und Normen. Sie handeln vorausplanend, systematisch und prüfen gerne die Dinge. Man erkennt sie an ihrer diplomatischen Art und ihrem Hunger nach Wissen.
Prioritäten im Verhaltensstil:
- Genauigkeit
- Herausforderung
- Stabilität
Für weitere Informationen zu den einzelnen Persönlichkeiten und Profilen / Tests …
… nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wir sind gerne für Sie da und senden Ihnen ausführliche Informationen unverbindlich zu.
Kontakt
… schauen Sie auf unsere Unterseiten von „DiSG®-Profile“.
Podcast
Podcastaufnahme von Regina Volz und Christiane Bernecker zum Thema: DiSG® und die Möglichkeiten
Die Entwicklung von DiSG®
Die heutige DiSG®-Theorie basiert auf der Arbeit des amerikanischen Psychologen William Moulton Marston und er kann somit als Vater des DiSG®-Persönlichkeitstests angesehen werden. Er postulierte erstmals die Erkenntnis einer Typologie, und dass die individuelle Wahrnehmung unserer Umwelt unsere Kommunikation entscheidend beeinflusst. Sein Buch „Emotions of normal people“ war 1928 die erste Publikation mit den 4 Verhaltensdimensionen.
So ergeben sich wiederkehrende Verhaltensmuster – oder auch Verhaltensstile – aus vier verschiedenen Dimensionen.
Auf Grundlage dieser Ergebnisse entwickelte Prof. Dr. John G. Geier von der University of Minnesota das aktuelle DiSG®-Persönlichkeitsprofil, welches sich an den vier Verhaltensausprägungen Dominanz, Initiative, Stetigkeit und Gewissenhaftigkeit orientiert. Diese Typologie hat in ihren Grundzügen bis heute Bestand.
Die neuen Versionen der DiSG®-Persönlichkeitsprofile, wie das Everything DiSG® Arbeitsplatzprofil, wurden stetig weiterentwickelt und zuletzt 2014 validiert.
DiSG® hilft Ihnen, effektiver mit Kund:innen und Kolleg:innen zu kommunizieren!
Durch DiSG® lernen Sie Ihre Mitmenschen besser kennen, indem Sie sie den vier Verhaltensdimensionen zuordnest. Dies ermöglicht Ihnen ein besseres Verständnis der Persönlichkeiten und eine individuelle Anpassung Ihres Kommunikations- oder Verhaltensstils.
Lernen Sie sich kennen – mit DiSG®!
Möchten Sie DiSG® für sich oder Ihr Team? Lesen Sie hier über den Nutzen des originalen DiSG®-Modells für Unternehmen und Personen.
Sie möchten Ihr Wissen als Trainer:in oder Coach weitergeben? Dann lassen Sie sich ganz einfach als DiSG®-Trainer:in ausbilden. Wir sind gerne für Sie da!
